Diesmal geht es um den aktuellen Elternfragebogen. Eltern der Klassen 2 und 3 der örtlichen Grundschulen werden befragt, wo sie ihre Kinder im Schuljahr 2013/14 (oder später) anmelden würden: In den Schulen des alten Systems? In einer Gesamtschule? In einer Sekundarschule?
- Das gegliederte System soll es laut Ratsbeschluss in der Sekundarstufe I nicht mehr geben. Dennoch wird danach gefragt.
- Die Sekundarschule kann es in drei Varianten geben: kooperativ, teilintegriert oder integriert. Der Vertreter der Bezirksregierung Münster hat in der letzten Sitzung des Ausschusses für Generationen etc. die kooperative Form als für Gescher nicht sinnvoll beschrieben. Bleiben also noch teilintegrative und integrative Form. Warum wird nur nach einer der beiden gefragt?
- Erinnern wir uns an das Versprechen der Ersten Beigeordneten an die Ausschussmitglieder im Herbst 2010? Der Fragebogen werde ihnen zugänglich gemacht? Das läuft wohl unter der Rubrik: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.“ Die Ausschussmitglieder, die ich gefragt habe, kennen den Fragebogen nicht oder nur aus anderen Quellen, z. B. von Eltern.
Der Eindruck verfestigt sich, dass Rat und Ausschuss übergangen und die ursprünglich von Bürgermeister und Verwaltung gefasste Meinung (s. Post „Eine bemerkenswerte Sitzung des Ausschusses …“) durchgesetzt werden soll.