Der Werbeblockg
Es sei mir erlaubt, auch an dieser Stelle auf mein Buch Schul-Leben hinzuweisen. Es ist vor zwei Wochen im agenda-Verlag in Münster erschienen. Ich beschreibe darin, wie sich die Schule in Nordrhein-Westfalen in den Jahren zwischen 1950 und 2010 verändert hat. Es ist kein Fachbuch für Fachleute, sondern ein erzähltes Leben aus der Sicht des Schülers in Volksschule und Aufbaugymnasium, aus der Sicht des Studenten, des Lehrers und Lehrerausbilders, aus der Sicht des Schulleiters und Schulaufsichtsbeamten, zuletzt aus der Perspektive des Schuldezernenten der katholischen Schulen in Hamburg. Meine eigene Biographie hat den Anstoß für dieses Buch gegeben, wenn auch vieles fiktiv ist – Namen, konkrete Ereignisse, geographische Lagen und mehr.
Weil jeder von uns die Schule aus eigenem Erleben kennt, ist es bestimmt interessant, zu lesen, wie die Schule nicht nur aus der Warte der Schüler, sondern auch aus der Innensicht der Profis aussieht.