Dramatischer Rückgang der Schulform Hauptschule im Kreis Borken
Alles in allem gab es zwischen 1968 und heute 33 Hauptschulen im Kreis Borken, vier davon haben bislang überlebt, zwei in Bocholt, je eine in Gronau und in Stadtlohn. Alle anderen sind entweder bereits ausgelaufen, wenige laufen derzeit noch aus; wenn in der Tabelle „aufgelöst“ vermerkt ist, hat die Schule ihren Betrieb bereits eingestellt. Die weitergeführten Hauptschulen sind überwiegend diejenigen, die als Schwerpunktschulen für die Förderung der Kinder mit Migrationshintergrund arbeiten.
Erster Schritt: Zusammenlegung von Hauptschulen
Mehrere Kommunen hatten ihre Hauptschulen zunächst zusammengelegt, zum Beispiel in Vreden und in Rhede. Die Notwendigkeit ergab sich durch sinkende Anmeldezahlen an den Hauptschulen. Dem offensichtlichen Elternwillen zu (vermeintlich) höheren Schulformen kam man durch Errichtung einer Realschule (Vreden, Velen) oder eines Gymnasiums (Stadtlohn) nach.
Zweiter Schritt: Errichtung einer Verbundschule
Andere Kommunen gingen den Weg über die Verbundschule , zum Beispiel Isselburg, Schöppingen, Legden und Heek. Da in der Verbundschule die Hauptschule eine nur organisatorische Einheit mit einer Realschule bildete, wurden in der unten stehenden Tabelle die Zeiten in der Verbundschule der Existenz der jeweiligen Hauptschule noch zugeschlagen.
Dritter Schritt: Errichtung einer Sekundarschule oder Gesamtschule
Manche Schulträger planten die Errichtung einer Gemeinschaftsschule, die zusätzlich einen gymnasialen Bildungsgang bis Klasse 10 und danach die Kooperation mit einer gymnasialen Oberstufe vorsah. Da es sich hier um einen Schulversuch handelte, wurde die Ausweitung durch eine Verwaltungsgericht trotz großen Elterninteresses gestoppt. In der Sekundarschule erhielt diese Schulform mit einigen Änderungen die nötige gesetzliche Grundlage. Nach dem Schulkonsens in NRW 2011 und dem 6. Schulrechtsänderungsgesetz wurden die Verbundschulen aufgelöst und in der Regel in Sekundarschulen umgewandelt, zum Beispiel in Legden, Schöppingen, Velen und Heek. Manche Kommunen haben sich im weiteren Verlauf für die Trägerschaft einer Schule zusammengeschlossen, zum Beispiel Borken und Raesfeld für eine Gesamtschule. Oder Rosendahl mit Legden – die Kreisgrenzen überschreitend – für eine Sekundarschule, ebenso Schöppingen mit Horstmar.
Ein eigenes Thema ist dabei die Rolle der Realschule. In etlichen Kommunen wurden Realschulen jeder Größenordnung ebenfalls geschlossen, die für sich genommen weiterhin lebensfähig gewesen wären – zum Beispiel in Ahaus, Borken, Velen oder Gescher. Die Gründe für die Schließung sind nicht in allen Gemeinden dieselben; teils war es die Idee einer integrativen Schulform jenseits des dreigliedrigen Schulwesens, teils war es der Umstand, dass es für die Hauptschüler keine Beschulungsmöglichkeit am Ort gegeben hätte. Die Errichtung einer Gesamtschule bot darüberhinaus eine Abituroption, die durchaus ein Standortfaktor für die heimische Wirtschaft ist.
Alles in Allem: Innerhalb eines Jahrzehnts blieben von den über 32 Hauptschulen 4 übrig, 12,5%, ein Achtel.
Gemeinde | Schule | Zeitpunkt d. Auflösung |
Isselburg | Hauptschule | 2017 sukzessive auslaufend |
Bocholt | Arnold-Janssen-Hauptschule | |
Melanchthonschule | 2018 aufgelöst | |
Hohe-Giethorst-Hauptschule | ||
Hamalandschule Barlo | seit langem aufgelöst | |
Norbertschule | 2014 aufgelöst | |
Thonhausenschule Lowick | 2016 aufgelöst | |
Rhede | Friedensschule | 2006 errichtet, 2018 aufgelöst |
Gudulaschule | 2006 aufgelöst | |
Ludgerusschule | 2006 aufgelöst | |
Borken | Remigius-Hauptschule | 2016 sukzessive auslaufend |
Duesbergschule | 2013 aufgelöst | |
Ludgerischule Weseke | 1998 aufgelöst | |
Raesfeld | Alexanderschule | 2015 aufgelöst |
Heiden | Ludgerusschule | 2018 aufgelöst |
Reken | Overbergschule | 2018 aufgelöst |
Gescher | Don-Bosco-Schule | 2018 aufgelöst |
Südlohn | Roncallischule | 2017 aufgelöst |
Stadtlohn | Owweringschule | 2014 aufgelöst |
Losbergschule | ||
Ahaus | Franziskusschule | 2018 aufgelöst |
Annette-von-Droste-Hülshoff | 2016 aufgelöst | |
Gemeinschaftshauptschule Ahaus | vor 1995 aufgelöst | |
Vreden | Georgschule | 2018 aufgelöst |
Walbertschule | 2011 aufgelöst | |
Gronau | Geschwister-Scholl-Schule Epe | 2014 sukzessive auslaufend |
Anne-Frank-Schule | ||
Hermann-Gmeiner-Schule | 2018 aufgelöst | |
Heek | Kreuzschule | 2014 aufgelöst |
Legden | Marienschule | 2012 aufgelöst |
Schöppingen | Kardinal-von-Galen-Schule | 2014 aufgelöst |
Velen | Hauptschule Velen | 1992 aufgelöst |
Paulusschule Ramsdorf | 2018 aufgelöst |
Die Tabelle wurde Anfang August 2018 erstellt anhand der Informationen, die auf den Websites der Schulen, der Schulträger oder der örtlichen Presse zu finden waren.