Schul-Leben

1976: Stadtlohn und die konfessionslose Lehrkraft

Eine Kleine Anfrage von zwei Abgeordneten der SPD im Landtag von NRW an die Landesregierung: Es geht um die Stadt Stadtlohn, die zur Einstellung einer konfessionslosen Lehrerin an einer Gemeinschaftshauptschule die Zustimmung versagt hatte, und zwar „aufgrund ihrer Weltanschauung“, wie es im Betreff heißt. – Wie konnte es dazu kommen? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir etwas über den historischen Zusammenhang wissen.

Wüst, Gebauer und Korth: Wie viele „zusätzlich eingestellte Lehrer“ seit 2017 sind es wirklich?

Eine Regierung und drei verschiedene Zahlen, wenn es um die Einstellung von zusätzlichen Lehrkräften seit Beginn der Legislaturperiode geht? Sicher, Schulpolitik ist für die Wahlentscheidung der Wählerinnen und Wähler wichtig. Aber Glaubwürdigkeit ist auch wichtig, und Wahrhaftigkeit erst recht. Und wenn drei verschiedene Personen aus demselben politischen Lager unterschiedliche Zahlen zum gleichen Sachverhalt veröffentlichen, ist das zumindest frag- „würdig“