Die Schulreform von 1968 veränderte die Ausbildung der Volksschullehrer fundamental
Die Umsetzung der bundesweiten Schulreform des Jahres 1968 in Nordrhein-Westfalen ist auch Thema in diesem Beitrag. Neben den Veränderungen in der Schulorganisation, der Teilung der Volksschule in eine vierjährige Grundschule und eine fünfjährige Hauptschule, gab es eine Reihe inhaltlicher Neuerungen. In beiden Schulstufen sollte unter anderem die Fachlichkeit eine größere Rolle als bisher spielen, die Hauptschule wurde zur „weiterführenden Schule“ befördert und die Lehrerausbildung den neuen Gegebenheiten angepasst.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.